Besuch beim ASZ Hadres

Ganz nach dem FRIDAY FOR FUTURE- Motto hat auch die 3. Klasse heute den Klimaschutz in den Mittelpunkt des Schultages gestellt. Sie besuchte das neue Abfallsammelzentrum in Hadres, wo Frau Ing. Büchler vom Abfallverband allerhand Wissenswertes zur Müllentsorgung und –wiederverwertung erzählte. Gemeinsam erkundeten die Kinder die verschiedenen Container und Sammelstellen. Besonders spannend war die Kartonpresse in Aktion zu sehen und auch was denn so alles im Sperrmüll landet. Zum Abschluss konnten die Kinder bei dem Spiel „1,2 oder 3“ zeigen, was sie sich vom Sachunterricht und von der Exkursion gemerkt hatten.

weitere Fotos

Schule am Bauernhof

Bei der “Schule am Bauernhof“-Aktion am Biobauernhof der Familie Leeb in Schöngrabern durften die dritten und vierten Klassen der VS Hadres und VS Seefeld-Kadolz selbst Erdäpfel am Feld ernten. 300 kg Kartoffel landeten so in kürzester Zeit in einer großen Kiste. Im Innenhof des Bauernhofes hatten die Kinder dann noch viel Spaß bei den Stationen. Erdäpfelpuffer wurden zubereitet, ein Sackerl mit Kartoffeldruck gestaltet und anschließend 1 kg Erdäpfel eingewogen. Verschiedene Sorten wurden verkostet und ein Rätsel, ein Hindernislauf sowie eine Taststation standen am Programm. Auch die Geschicklichkeit war gefordert, als es galt, eine Pyramide aus Erdäpfel zu bauen.

weitere Fotos

Ausflug nach Ernstbrunn

Den heißesten Junitag aller Zeiten verbrachten die Kinder und Lehrerinnen der VS Hadres im Tierpark Ernstbrunn. Dort hatten die Kinder viel Freude daran, verschiedene heimische Tierarten zu sehen und auch zu füttern. Der Höhepunkt der Wanderung war die Wolfsführung, wo wir zuerst Informationen über die Timberwölfe bekamen und anschließend sogar eine Wolfforscherin beim Training mit einem Wolf beobachten durften.

 

weitere Fotos

Bläserklasse

Schräge Töne in der 2. Klasse – heute, am 06.06.2019, besuchten uns drei Musikschullehrer der Musikschule Pulkautal um den Kindern Blechblasinstrumente näherzubringen. Dabei durfte jedes Kind alle Instrumente ausprobieren. Mit der richtigen Technik gelang es allen, der Klarinette, dem Tenorhorn, der Trompete, der Querflöte und der Zugposaune einen Ton zu entlocken. Im Hinblick auf das Projekt Bläserklasse, das auch nächstes Jahr fortgeführt wird, durften sich die Schülerinnen und Schüler am Ende das Instrument wählen, das sie am liebsten spielen würden.

weitere Fotos

 

Lesenacht

Die Kinder der 4. Schulstufe verbrachten am 06.06.2019 gemeinsam  eine Nacht in der Schule. Frau Kothmayer und Frau Steindl halfen tatkräftig bei der Organsisation dieser Lesenacht. Mit der Klassenlehrerin und noch weiteren Helferinnen und Helfern gab es für die Kinder ein tolles Programm, ein leckeres Abendessen und ein gutes Frühstück am nächsten Morgen.

weitere Fotos